Made in Wuppertal: Texte und Kurzfilme von Marina Jenkner

Freitag, 07. März 2008
20.00 Uhr
Container vorm Schauspielhaus, Wuppertal

Made in Wuppertal: Texte und Kurzfilme von Marina Jenkner.
Ein buntes Potpourri aus Kurzfilmen, Lyrik und Prosa, darunter
WUPPERlyrik, Kurzgeschichten (unter anderem aus „Nimmersatt +
Hungermatt“) und humorvoll-melancholische Kurzfilme wie „Seifenoper“
und „Alien iacta est“.

Die StuPa-Sitzung in Tweets

Gestern fand auf der AStA-Ebene die konstituierende Sitzung des Wuppertaler Studierendenparlaments statt. Auf der Sitzung wurde ebenfalls ein neuer AStA gewählt. Die Kollegen von Blickfeld und wir waren vor Ort und haben live via Twitter berichtet. Hier eine Auswahl der besten Tweets zum nachlesen:

Ergebnisse der StuPa-Wahl 2009

Hier die Ergebnisse der StuPa-Wahl 2009:

Veritas: 21,7% – 5 Sitze (5)
Juso-Hochschulgruppe: 27,2% – 6 Sitze (4)
lira: 19,2% – 4 Sitze (3)
RCDS und Unabhängige: 9,0% – 2 Sitze (3)
Revolutionär Sozialistisches Forum: 2,2% – 0 Sitze
Bündnis für Innovation und Vernunft: 5,9% – 1 Sitz
Löwen-HSG: 4,8% – 1 Sitz
Bund Wuppertaler Studierender: 7,5% – 2 Sitze

Wahlbeteiligung: 15,24%

Sitze in Klammern: Ergebnis des Vorjahres.

Senat der BU entscheidet über Weiterführung der Studiengebühren

Am Mittwoch, den 26. November 2008, tagt der Senat der Bergischen Universität erneut zum Thema Studiengebühren. Auf der Sitzung soll u.a. der Verteilerschlüssel für die Zuteilung der Gebühren verändert werden. Der amtierende AStA plant, im Rahmen der Sitzung einen Antrag auf Abschaffung der „Campus-Maut“ zu stellen. In Wuppertal wurden die Studiengebühren am 14. Juni 2006 auf einer nicht-öffentlichen Sitzung im zweiten Anlauf denkbar knapp – mit einem Stimmenverhältnis von neun zu acht Stimmen bei zwei Enthaltungen – eingeführt, nachdem die vorausgegangene Sitzung durch eine Blockade der Studierenden nicht hatte stattfinden können.

Peter Unfried liest und diskutiert an der Bergischen Universität


Auf Einladung von Historiker Prof. Dr. Eckhard Freise liest Peter Unfried, Stellvertretender Chefredakteur der taz, aus seinem Buch „Öko: Al Gore, der neue Kühlschrank und ich“. Am kommenden Dienstag, 18.11., um 18.00 Uhr diskutiert Peter Unfried mit Professoren, Studierenden und allen interessierten Bürgern im Hörsaal 12 der Bergischen Universität.

Peter Unfried liest ausgewählte Abschnitte aus seinem Buch und stellt sie zur Diskussion. Eingeladen sind nicht nur Studierende, sondern alle, die an Klimawandel, Hybridautos, Ökostrom, alternativem Lebensstil (einschließlich Fußball) und „Neuen Ökos“ interessiert sind. 

Dienstag, 18.11.2008, 18.00 Uhr,
Hörsaal 12 (Gebäude L, Ebene 9, Raum 28)
Eintritt frei 

„Öko“ von Peter Unfried ist bei Dumont erschienen und kostet 14,90 Euro
Via Uni-Pressestelle