Weihnachtsstimmung am Haspel

[flashvideo image=http://www.spch.de/media/streik.jpg file=http://www.spch.de/media/streik.flv /]

„Wir sind hier und wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut“, so schallte es am 17. Juni durch Wuppertal. Rund 4.000 Studierende fanden sich in der Wuppertaler Innenstadt um gegen die Bildungspolitik von Land und Bund, sowie gegen die Studienbedingungen an der Bergischen Universität zu demonstrieren. Eine Woche lang stand die Universität kopf: Seminare wurden auf dem Innenhof abgehalten, Statt den regulären Veranstaltungen wurden alternative Vorlesungen, Seminare und Workshops angeboten.

Der Wuppertaler Student und Filmemacher Christoph Grothe hat, zusammen mit dem Team des studentischen Video-Magazins Engelszunge.info eine sehr persönliche Dokumentation produziert, bei dem die beteiligten Studierenden zu Wort kommen und ihre Eindrücke und Motivationen schildern. Die Dokumentation greift zurück auf das Material von Engelszunge.info, private Aufnahmen aus der Streikwoche und deren Vorbereitungsphase sowie auf eingens für diesen Film angefertigte Interviews. Im Rahmen der Welcome Week wurde der Film bereits drei Mal auf der AStA-Ebene auf einer Großleinwand vorgeführt. Auf vielfachen Wunsch ist die 45 Minuten lange Dokumentation nun auch Online auf der Webseite von Engelszunge.info anzuschauen.

Kein „Geld zurück“ in Hessen

Das

Made in Wuppertal: Texte und Kurzfilme von Marina Jenkner

Freitag, 07. März 2008
20.00 Uhr
Container vorm Schauspielhaus, Wuppertal

Made in Wuppertal: Texte und Kurzfilme von Marina Jenkner.
Ein buntes Potpourri aus Kurzfilmen, Lyrik und Prosa, darunter
WUPPERlyrik, Kurzgeschichten (unter anderem aus „Nimmersatt +
Hungermatt“) und humorvoll-melancholische Kurzfilme wie „Seifenoper“
und „Alien iacta est“.

Die bewegliche Gesellschaft & Tag der offenen Tür in Utopiastadt

„Die Bewegliche Gesellschaft“ ist eine Ausstellung im Neuen Kunstverein Wuppertal. Aber was bedeutet Bewegung überhaupt? Wie kann man sich bewegen? Warum ist Beweglichkeit so wichtig für den Menschen? Um diese und weitere Fragen dreht sich die studentische Ausstellung „Die Bewegliche Gesellschaft“. Die Ausstellung unterscheidet unter anderem soziale, geistige und körperliche Beweglichkeit. Was das genau bedeutet, verraten Adriane Weber und Annika Bertram. Sie haben die Ausstellung mitorganisiert. Mit „Die Bewegliche Gesellschaft“ möchten sie den Besucher*innen wieder Lust auf Bewegung machen. Außerdem berichten wir vom den Tag der offenen Tür in „Utopiastadt“.